Die esitron-electronic GmbH und die GEORGII KOBOLD GmbH & Co. KG bündeln ihre Kräfte
Die esitron-electronic GmbH, Spezialist für elektronische Antriebstechnik und dezentrale Servoantriebe, gibt eine bedeutende Veränderung in ihrer Unternehmensstruktur bekannt:
Seit dem 1. November 2025 sind Herr Andreas Vonderschmidt und Herr Dr. Stefan Vonderschmidt, geschäftsführender Gesellschafter der GEORGII KOBOLD GmbH & Co. KG, Mitgesellschafter der esitron-electronic GmbH. Herr Andreas Vonderschmidt wird gemeinsam mit Herrn Dennis Raiser die Geschäftsführung von esitron übernehmen. Beide leiten das Unternehmen künftig paritätisch.

Mit dem Einstieg der Herren Vonderschmidt und der 50%igen Teilhaberschaft entsteht eine noch engere Partnerschaft zweier erfahrener Spezialisten der Antriebs- und Automatisierungstechnik mit Standorten in Baden-Württemberg. Die Verbindung der Georgii Kobold Gruppe und esitron eröffnet wertvolle Synergien in Entwicklung, Fertigung und Service – und stärkt langfristig die Innovationskraft, Lieferfähigkeit und Technologiekompetenz beider Hersteller von Motoren und Leistungselektronik.
Mit dieser Partnerschaft entsteht eine enge Verbindung zweier erfahrener Hersteller im Bereich Antriebs- und Automatisierungstechnik, die sich in ihren Kompetenzen ideal ergänzen. Ziel ist es, technologische Expertise zu nutzen, die Innovationskraft zu stärken und die Marktposition beider Unternehmen langfristig auszubauen.
„Durch die enge Zusammenarbeit von Georgii Kobold und esitron bündeln wir Know-how, Entwicklungsressourcen und Marktkompetenz – zum Vorteil unserer Kunden und Partner. Beide Unternehmen teilen dieselben Werte: Qualität, Verlässlichkeit und technische Präzision“, erklärt Dennis Raiser, Geschäftsführer der esitron-electronic GmbH.
Auch Andreas Vonderschmidt betont die Chancen der Partnerschaft:
„esitron verfügt über Erfahrung und Kompetenz – eine starke Basis in der dezentralen Antriebstechnik und in intelligenten Lösungen für Servo Controller. Gemeinsam können wir neue Produktgenerationen schneller vorantreiben und unseren Kunden ganzheitliche Antriebskonzepte anbieten, die genau auf die jeweilige Applikation zugeschnitten sind.“ Herr Vonderschmidt betont, dass nicht nur die Technik in der Kundenbeziehung entscheidend ist, sondern auch das Menschliche. „Begeisterung beim Kunden kommt nicht durch den perfekten Regler oder den perfekten Motor auf, sondern, weil Menschen dahinter stehen, die dafür brennen. Und letztlich ist Motivation der stärkste Antrieb.“

Der bisherige Geschäftsführer, Herr Saurabh Basu, der das Unternehmen in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Herrn Dennis Raiser erfolgreich geführt hat, ist zum 31. Oktober 2025 ausgeschieden und wird sich neuen beruflichen Aufgaben widmen. Das Unternehmen dankt ihm herzlich für sein Engagement und seinen Beitrag zur positiven Entwicklung der letzten Jahre.
Für Kunden und Geschäftspartner bleibt esitron, was esitron seit dreieinhalb Jahrzehnten ist: ein verlässlicher Partner für innovative Antriebs- und Automatisierungstechnik, der nun über noch größere Entwicklungskapazitäten und erweitertes Fachwissen in Servomotoren, Servo Controllern, Steuerungen und Displays verfügt.
Über die esitron-electronic GmbH
Die esitron-electronic GmbH mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee entwickelt und produziert seit über 35 Jahren Lösungen für elektronische Antriebstechnik, Servoantriebe, Steuerungssysteme und Displays. Das Unternehmen ist bekannt für seine dezentralen Servomotoren und integrierten Systemlösungen für Maschinenbau, Automatisierungs- und Kommunikationstechnik, in der Lebensmittel-, Holz-, Metall- und Chemieindustrie.
Über die GEORGII KOBOLD GmbH & Co. KG
Die GEORGII KOBOLD GmbH & Co. KG mit Sitz in Horb am Neckar ist ein renommierter Hersteller von elektrisch-mechanischer Antriebstechnik im Maschinen- und Anlagenbau. Das 1924 gegründete Unternehmen steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und kundenspezifische Lösungen im Bereich industrielle Antriebe.
GEORGII KOBOLD befindet sich dabei vollständig in Familienhand. Die Geschäfte werden durch Andreas Vonderschmidt und Dr. Stefan Vonderschmidt geführt.
Die Kurzvorstellung des Management-Duos Dennis Raiser und Andreas Vonderschmidt finden Sie auf unserer Seite “Über uns”.