Vorteile dezentraler Antriebstechnik: Effizienz, Flexibilität und Zukunftssicherheit in der Automatisierung
Die Anforderungen an moderne Produktionsanlagen steigen stetig: höhere Effizienz, geringere Kosten, kürzere Installationszeiten und zugleich mehr Flexibilität. Klassische, zentral aufgebaute Antriebssysteme stoßen hier oft an ihre Grenzen. Eine zukunftsweisende Alternative bietet die dezentrale Antriebstechnik – Servomotoren mit integrierter Elektronik, wie sie esitron mit der esiMot-Baureihe entwickelt hat.
Die Vorteile auf einen Blick
1. Reduzierter Installationsaufwand
Weniger Kabel und Verbindungen
Kürzere Montagezeiten
Geringere Fehlerquellen bei der Verdrahtung
2. Platzersparnis im Schaltschrank
Servoregler im Motor integriert
Kompaktere Anlagenplanung
Freiwerdender Raum für andere Steuerungstechnik
3. Kostenoptimierung
Einsparung bei Kabeln und Installationsmaterial
Weniger Planungs- und Montagezeit
Niedrigere Gesamtkosten über den Lebenszyklus
4. Flexibilität und Modularität
Achsnahe Montage für individuelle Maschinenlayouts
Leicht erweiterbar und skalierbar
Verschiedene Feldbus-Schnittstellen (z. B. PROFINET, PROFIBUS, EtherCAT, CANopen, Modbus) verfügbar
5. Zuverlässigkeit und Sicherheit
Weniger Schnittstellen = höhere Betriebssicherheit
Optionale Sicherheitsfunktionen wie Safe Torque Off (STO) + ex Schutz
Robuste Ausführung für industrielle Umgebungen
Fazit: Zukunftssichere Lösung für den Maschinenbau
Dezentrale Antriebstechnik ist mehr als ein Trend – sie ist ein entscheidender Schritt in Richtung effizienter, modularer und nachhaltiger Maschinenkonzepte. Wer auf Lösungen wie die esiMot-Motoren von esitron setzt, profitiert von geringeren Kosten, höherer Flexibilität und einer deutlich vereinfachten Inbetriebnahme.
👉 Sie möchten mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Produktseite zur esiMot-Baureihe oder kontaktieren Sie uns direkt – wir beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Anwendung. 📞 +49 7541 6000-0 oder schreiben Sie uns: sales@esitron.de!